Sie sind hier: Startseite >> Zeitschrift 3-D BOGENSPORT >> Ausgaben 2020 >> Ausgabe 1/2020
Zeitschrift für traditionelles Bogenschießen
Cookies
Wir decken dabei die gesamte Themenpalette wie bisher ab: News, Material, Schießtechnik, Interviews, Vorstellung von Bogenschützen, Turniere, Parcours, Bogenjagd, Tests uvm.
UND: Wir schauen auch über den "Tellerrand". Es wird auch Artikel zu interessanten Themen aus anderen Bogensport-Bereichen geben.
Die Themen der Ausgabe 1/2020 |
INFORMATION Neuheiten und News Infos aus der Szene und neue Produkte rund um den Bogensport ATA Trade Show Die Bogensportindustrie traf sich Anfang Januar im Indiana Convention Center in Indianapolis. Bogensportmesse Wels Eine der größten Bogensportmessen im deutschsprachigen Raum Augsbow 2019 Eine Bogensportmesse 5. Auflage ARC CON Die Archery Convention wird bereits zum 10. Mal durchgeführt. BSZ Breitenstein Die Oberösterreicher expandieren stark. Bogendorf Stuhlfelden baut aus Von Indoor über Outdoor, Feldbogen und 3-D-Bogenschießen ist alles dabei. Vereinsarbeit Ein Erfolgsmodell oder doch überholt? High End Custom-Recurves Einige Bögen von den besten Bogenbauern vorgestellt. Experten antworten Wir haben Bogenbauern einige Fragen zu ihrer Philosophie gestellt. TRAINING Aus der Spannung schießen Wie man sehen kann, ob man das auch macht. Bewegung des Bogenarms Was ist der Grund, was kann man dagegen tun? Zieltechniken kombinieren Wer mehrere Zieltechniken einsetzt, ist klar im Vorteil. Hoher Ellbogen Problem oder kein Problem: Das ist hier die Frage. Ist es der Bogen oder doch ich? Wie man die Qualität eines Bogens feststellen kann. High Tech für Traditionelle Einsatzmöglichkeiten für den Soundbrenner TECHNIK Next Level Ciderbow entwickelt die ILF-Aufnahme weiter. Selfbogenbau Reparaturen: Wenn sich der Tiller ändert. HISTORY Legends in Archery Sie waren zu ihrer Zeit höchstwahrscheinlich etwas sonderbare Typen. SERVICE Turnierplan 3-D-Parcours |
ATA Trade Show
Die Bogensportindustrie traf sich Anfang Januar im Indiana Convention Center in Indianapolis. Die ATA Trade Show ist weltweit die umfassendste Messe der Branche. Veranstalter ist die ATA (Archery Trade Association), eine Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, für ihre Mitglieder aus der Bogensportindustrie das Geschäft zu promoten. Hier gibt es alles und alle, die Rang und Namen haben, zu sehen.
... Leseprobe [5.717 KB]
High End Custom Recurves
Wir stellen hier Bögen der besten und bekanntesten Bogenbauer im deutschsprachigen Raum vor. Zum einen sind jeweils die beiden besten Modelle vorgestellt, zum anderen wollen wir aber auch die Philosophie der einzelnen Experten darstellen. Wir haben allen Bogenbauern die gleichen Fragen gestellt. Dabei haben wir festgestellt, dass es nicht die eine Philosophie gibt, sondern viele. Und alle sind offensichtlich erfolgreich.
... Leseprobe [7.810 KB]
Bewegung des Bogenarms
Welche Bewegung kann der Bogen machen? Der Bogen kann nach dem Lösen die unterschiedlichsten Bewegungen machen. Er kann nach links oder rechts, aber auch nach unten weggehen. Das hängt unter Umständen mit der Kraft im Bogenarm zusammen. Diese Bewegungen lassen sich leicht von hinten aufnehmen und sehen. Grund dafür ist meistens ein zu fester Griff des Bogens. Der Bogen sollte nämlich locker in der Hand liegen und die Finger nur aufgelegt sein.
... Leseprobe [1.049 KB]
High Tech für Traditionelle
Viele Wege führen nach Rom, sagt ein altes Sprichwort. Damit ist gemeint, dass es immer mehrere Möglichkeiten gibt. Auch beim Bogenschießen können durchaus unterschiedliche Herangehensweisen, als Methoden, zum Ziele führen.
Robert Grießler ist ein Tüftler. Er hat ein Gerät, das eigentlich für Schlagzeuger gedacht ist, für den Bogensport entdeckt. In der Ausgabe 1/2019 hat er bereits über den Einsatz im Kampf gegen Targetpanic einen Artikel geschrieben. In diesem Beitrag hat er sich weitere Einsatzmöglichkeiten überlegt.
...Leseprobe [12.940 KB]
Legends in Archery
Sie waren zu ihrer Zeit höchstwahrscheinlich etwas sonderbare Typen, die Legenden, die den modernen Bogensport begründet haben. Die Bögen wurden meist selbst gebaut, gab es doch noch keine Bogensporthändler. Drei von ihnen wollen wir hier vorstellen: Horace A. Ford aus England und die „wilden Hunde„ schlechthin, Walt und Ken Wilhelm aus den USA.
... Leseprobe [1.208 KB]
1 ... 855