Sie sind hier: Startseite >> Zeitschrift 3-D BOGENSPORT >> Ausgaben 2019 >> Ausgabe 4/2019
Zeitschrift für traditionelles Bogenschießen
Cookies
Wir decken dabei die gesamte Themenpalette wie bisher ab: News, Material, Schießtechnik, Interviews, Vorstellung von Bogenschützen, Turniere, Parcours, Bogenjagd, Tests uvm.
UND: Wir schauen auch über den "Tellerrand". Es wird auch Artikel zu interessanten Themen aus anderen Bogensport-Bereichen geben.
Die Themen der Ausgabe 4/2019 |
INFORMATION Neuheiten und News Infos aus der Szene und neue Produkte rund um den Bogensport Paderbow 2019 7. Auflage der Bogensportmesse im Norden Bogensporthandel Interview mit Bernhard Badegruber von Antur Archery und Bogensportzentrum Breitenstein Recurveklassen bei WA und IFAA Die beiden Weltverbände WA und IFAA haben jeweils eigene Regeln. Take Down-Recurves von der Stange Vorstellung hochpreisiger traditioneller Bögen über 500 Euro 3-D-Parcours Waldenfels 3-D-Bogenschießen bei Draculas Enkel TRAINING Leistungsdruck Woher er kommt und wie man damit umgehen kann. Im Training läuft es immer prima Leistungsabfall im Wettkampf: Ist Targetpanic der Grund? Systemschießen Point of Aim: Was ist das? Wie man sich ein „System“ erarbeitet. Vorhalte als Vorstufe zum Gap Shooting Eine Variante, wie man das Zielenlernen erleichtern oder sogar verkürzen kann. Systemschießen und sehr nahe Entfernungen Das funktioniert leider nicht immer Die 10 größten Irrtümer beim traditionellen Bogenschießen Was sich Bogenschützen so denken. Leuchtnocken zum Trainieren Eine kleine Übersicht über das Angebot TEST Gut gepackt Sitz-Rucksäcke: Drei Modelle im Test TECHNIK ILF – International Limb Fitting Das ILF-System ist heute bei vielen Bogenherstellern Standard für Wurfarmaufnahmen. Selfbogenbau Wenn das Zuggewicht nachlässt TIPPS UND TRICKS Federn schneiden leicht gemacht Eine sehr einfache Möglichkeit individuelle Federn zu machen. SERVICE Turnierkalender 3-D-Parcours |
Bogensporthandel im Umbruch
Interview mit Bernhard Badegruber von Antur Archery und Bogensportzentrum Breitenstein
... Leseprobe [226 KB]
Recurveklassen bei WA und IFAA
Die beiden Weltverbände WA (World Archery) und IFAA (International Field Archery Association) haben jeweils eigene Regeln. Das betrifft auch die Bogenklassen. Der Wille, hier einheitliche Regelungen zu haben, ist offensichtlich nicht allzu groß.
... Leseprobe [200 KB]
Take Down-Recurves von der Stange
Im dritten Teil unserer Vorstellung hochpreisiger traditioneller Bögen, also Bögen über 500 Euro, geht es um Take Down-Recurves. Wie in den beiden vorangegangenen Artikeln ist der Ausdruck „von der Stange„ sicher provokant gewählt. Gemeint sind Bögen, die nicht speziell für den Schützen gebaut werden, sondern bei vielen Bogensporthändlern im Laden hängen oder über das Internet bestellt werden können. Man kann die Bögen dort auch testen.
... Leseprobe [571 KB]
Im Training läuft es immer prima
Training und Wettkampf oder wettkampfähnliche Situationen sind zwei Paar Schuhe. Viele haben diese Erfahrung und diese bittere Erkenntnis schon einmal gemacht. Gerade wenn es drauf ankommt, gibt es gleich oder im Lauf des Wettkampfes einen Einbruch und man kann sein Potenzial einfach nicht ausschöpfen. In solchen Fällen macht das Wort „Trainingsweltmeister„ oft die Runde.
...Leseprobe [635 KB]
Systemschießen
Point of Aim: Was ist das? Wie man sich ein „System„ erarbeitet – Ein vereinfachtes Modell
... Leseprobe [800 KB]
1 ... 812