Sie sind hier: Startseite >> Zeitschrift 3-D BOGENSPORT >> Ausgaben 2018 >> Ausgabe 3/2018
Zeitschrift für traditionelles Bogenschießen
Cookies
Wir decken dabei die gesamte Themenpalette wie bisher ab: News, Material, Schießtechnik, Interviews, Vorstellung von Bogenschützen, Turniere, Parcours, Bogenjagd, Tests uvm.
UND: Wir schauen auch über den "Tellerrand". Es wird auch Artikel zu interessanten Themen aus anderen Bogensport-Bereichen geben.
Die Themen der Ausgabe 3/2018 |
INFORMATION Neuheiten und News Infos aus der Szene und neue Produkte rund um den Bogensport. 4D-Bogenkino Das größte der Welt steht in Köln Mit dem Bogen durchs südliche Afrika Ein Reisebericht über einen Aktiv-Urlaub in Namibia und Südafrika Interview mit Dr. Lary Griffith Der CEO von Bohning Archery im Gespräch Mal was anderes Bogensport aus neuen Perspektiven Parcours Bogenwald 3-D-Bogenparcours in St. Andrä Wördern Grimbergparcours Neuer 3-D- Parcours in Südostwestfalen No-Gos am Parcours Was man so alles an Originellem auf 3-D-Parcours findet TRAINING Erfolg Interviews mit vier Weltklasseschützen Das richtige Winkelmaß Vertikale und horizontale Winkel beim Bogenschießen Ich hau mir immer auf den Unterarm Und was man dagegen tun kann Da hab ich mal wieder gewunken Woher kommt ein schlechtes Release? Die Sehne streift an meiner Nase Was tun, wenn … Kann man mit Kreuzdominanz Systemschießen? Ja man kann Schießen mit historischen Bögen (Teil 4) Der Spagat zwischen Belastung des Materials und Präzision HISTORY Der Skythenbogen Ein zukunftsträchtiges Design aus grauer Vorzeit SERVICE Turnierplan 3-D-Parcours |
Mit dem Bogen durchs südliche Afrika
Ein Reisebericht: Namibia und Südafrika: Was man hier sehr viel hat, ist Zeit und Gegend, wenn man als Tourist nicht auf den Spuren des Massentourismus wandeln will. Nachdem wir das südliche Afrika schon oft bereist haben und fast alle Sehenswürdigkeiten schon mehrmals besucht haben, wollten wir dieses Mal eine Art Aktivurlaub mit dem Bogen machen. Um es gleich vorneweg zu sagen: Als reinen Bogensporturlaub sollte man das nicht betrachten. Es ist vielmehr eine Möglichkeit, einer solchen Individualreise mehr „Pep„ zu geben.
... Leseprobe [1.068 KB]
Interview mit Larry Griffith
Der CEO von Bohning Archery gibt Antworten über den Bogensport und Bogenindustrie in den USA.
... Leseprobe [241 KB]
Mal was anderes
Mal was anderes Bogensport aus neuen Perspektiven
Wer kennt sie nicht, geliebt, gehasst – das neue Spielzeug, der Ersatz für die Modelleisenbahn: Drohnen! Ja, die Dinger sind einfach laut, selbst die leisesten. Aber selbst die kleinsten haben schon Kameras an Bord, die sich sehen lassen können. Leistungsstarke Sensoren und recht ausgereifte Software sollen es zum Kinderspiel machen, großartige Bilder und Videos zu machen.
...Leseprobe [260 KB]
Erfolg
Wer Erfolg haben will, muss dafür auch etwas tun. Das betrifft natürlich auch Bogenschützen, die bei Welt- und Europameisterschaften um Medaillen mitschießen wollen. Trainieren heißt dabei das Zauberwort. Wir haben vier Europameister befragt, was sie so alles anstellen, um besser zu werden, bzw. bei einer EBHC, wie sie dieses Jahr in Deutschland und Tschechien veranstaltet wurde, auch zu gewinnen. In den Interviews geben sie uns einen Einblick in ihr Training und die Vorbereitung auf spezielle Meisterschaften.
... Leseprobe [130 KB]
Das richtige Winkelmaß
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zu schießen. Dabei sollten aber die Basics nicht außer Acht gelassen werden. Beachtet man diese, kann man sich mit seinem eigenen Stil beschäftigen.
... Leseprobe [6.005 KB]
Der Skythenbogen
Der Skythenbogen ist ein lebender Mythos, der von der bewegten Geschichte eines einst bedeutenden Volkes zeugt. Er kann als „Urvater„ aller Reflex-Deflexbögen bezeichnet werden und bietet wertvolle Erkenntnisse für modernes Bogendesign. Die Ergründung der Vorzüge dieses Bogentyps für den heutigen 3-D-Bogensport war Ansporn und Herausforderung für die beiden Autoren, die sich seit Jahren in den Nachbau turniertauglicher Skythenbögen nach historischem Vorbild vertiefen. Das Ergebnis mit einer ausführlichen Analyse und detaillierten Anleitung zum Nachbau ist heuer in Buchform erschienen.
... Leseprobe [105 KB]
1 ... 2736